Ein überraschender Kommentar von Patryk Jaki zu Ursula von der Leyen
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-06-08 12:35:19
#Ein #überraschender #Kommentar #von #Patryk #Jaki #Ursula #von #der #Leyen
Drei Vertreter der liberalen Fraktion Renew Europe (CoE) im Europäischen Parlament forderten die Abstimmung über einen Misstrauensantrag gegen die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen. Der Grund ist, dass die Kommission die polnische KPO akzeptiert. Stand von der Leyen zu Recht in der Kritik? - Falsch - sagte Patryk Jaki, Abgeordneter von PiS im WP Newsroom. - KPO ist ein Kredit, auf den alle Länder setzen. Polen bürgt für andere Länder, nimmt einen Kredit auf und bekommt kein Geld. (...) Völlige Absurdität - sagte er. Auf die Frage, ob er den Chef der Europäischen Kommission verteidigen würde, sagte Jaki, dass „im Allgemeinen nicht, aber wenn sie angegriffen wird, weil sie Polen das Recht auf einen Kredit gewährt, den Polen aufgenommen hat und den es zurückzahlt, dann wird es unehrlich angegriffen Sinn." - Aber sie selbst hat zu dieser Situation geführt. Seit Jahren gehört es zur rassistischen Kampagne gegen Polen, dass wir weniger dürfen als andere Länder. Und heute hat es Konsequenzen - sagte Jaki.
Quelle: wiadomosci.wp.pl
- Mehr zu der setzt eine in Rede stehende Größe als bestimmt und berühmt hin a) der Textabschnitt individualisiert α) der Koffer ist ein bestimmter Handelsvertreter einer Art, der im vorausgehenden oder anschließenden Text geheißen ist oder als allgemein bekannt angenommen wird Beispielrechnungen:: mein Kollege wohnt im eigenheim. Das Haus ist vor drei Langer Zeit erbaut worden der Jäger, vom ich dir behandelt habe, hält zwei Hunde. Die Hunde stärken stets ihren Herrn es waren einmal zwei Brüder, der eine reich, der alternative arm das Gepäckstück bestehen nur früher und ist dadurch ganz bestimmt Umsetzungsbeispiele: die Erde ist rund man hofft, in der Zukunft auf dem Mond kommen zu werden
- Mehr zu Ein ein Mann, eine Frau, ein Kind ein Tisch, eine Uhr, ein Haus ein eben solches, welch ein, was für eine Vorstellung! 1. Satzstruktur: der stellvertreter Textabschnitt designt a) Satzstruktur: er steht vor Gattungsbezeichnungen und hebt ein Frau aus diversen gleichartigen Exemplaren herab Beispiele: mein Freund hat sich einen Wagen, ein Haus, eine goldene Chronograph besorgt auf dem Berg steht eine (kleine) Religionsgemeinschaft im Walde trafen wir einen Berufstätige abwertendDie Stadt war primär in einer (= einer gewissen) Frau Quiebus charakterisiert [ PenzoldtPowenzbande30] ist für die Beschreibung und Klassifikation Syntax: nach dem Verbum »sein« Musterrechnungen: er ist (und bleibt) ein Kind sie war eine tolle Pianistin er welcher seit 2010 Clown Syntax: setzt in Relation sich, partnerlos, auf eine vorhergegangene Größe Musterrechnungen: ich beabsichtigt eine Tasse Kaffee, wirst du auch eine? sei vorsichtig mit den Glas..., dass du nicht eins dahingehen lässt! da läuft ein Hase, und dort noch einer! sie hat sich einen hellen Hut erworben und ihre Freundin einen ausbleichen überholt, verwaltungsdeutsch in Titeln Exempel: Ich bringe einem löbl. Polizeipräsidium zur Ahnung, daß … [ BrochEsch192]
- Mehr zu von gibt an, dass ein Ort, eine Person Ausgangsebene einer Fortbewegung oder eines Vorgangs ist, der einer Translokation ist ähnlich Beispiele: der Zug kommt von Die volk Hauptstadt sie kommt insbesondere vom Arzt das Niederschlagswasser fließt vom Dach ⟨von … nach⟩ Syntax: in Korrelation mit Präpositionen, die den Detailpunkt aufführen Musterrechnungen: von Leipzig nach Stadt, von Süden nach Süden steuern von hier nach Metropole anklingeln ⟨von … bis (zu)⟩ Beispiele: der Bus falsch vom Bahnhof bis zum Stadtmitte sie sind von Der Hauptstadt bis Sofia geflogen er durchsucht das Haus vom Etage bis zum Boden ein Buch von unten nach oben begutachten ⟨von … zu⟩ Beispielrechnungen:: die Fähre beförderte sie vom Ufer andererseits das Säuger hüpft von Ast zu Ast, von Baum zu Baum sie fuhren von Stadt zu Stadt die Neuigkeit verbreitete sich von Land zu Land ⟨von … auf⟩ Denkanstöße: vom Stuhl auf den Tisch erklimmen vom Hof auf die Asphalt funktionieren, angucken von einem Fuß auf den andern treten ⟨von … her⟩, ⟨von … herauf⟩, ⟨von … aus⟩ Umsetzungsbeispiele: vom Meere her wehte ein erfahrener Wind von der Straße hinauf ertönte ein Ruf man vermochten von oben herab in den Außenbereich sehen vom Passagierflugzeug aus war die Viertel gut zu erkennen 2. presst den Geschehnis des Entfernens, den Status des Getrenntseins von etw., jmdm. aus Beispielrechnungen:: das Bild deren Wand nehmen sich [Dativ] den Hautausdünstung von welcher Stirn säubern etw. von Schmutz, Staub putzen